HÖRWÄRTS, der Podcast der Österreichischen Hotelvereinigung

Hintergründe und Insights in die österreichische Tourismuswirtschaft und -politik bietet hörwärts: Der Podcast der ÖHV ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen einer Branche zwischen traditionellen Familienbetrieben und High-End Boutique Hotels, Wellness-Oase und Städtetrip. Wohin geht die Reise mit dieser Branche, die aller Kritik zum Trotz einen steten Zulauf an Mitarbeiter:innen erfährt – und dennoch immer noch mehr offene Stellen besetzen könnte? Ist der Tourismus schuld am Klimawandel – oder hat nicht der Gast alleine bei der An- und Abreise deutlich größere Hebel in der Hand als die Gastgeber:innen beim gesamten Aufenthalt? Diese und mehr kontroversielle Fragestellungen behandeln Martin Stanits und Oliver Schenk mit einer ganzen Reihe von Gästen in diesem informativen Podcast.

HÖRWÄRTS, der Podcast der Österreichischen Hotelvereinigung

Neueste Episoden

Gewinn statt Krise: Hebel für mehr Umsatz

Gewinn statt Krise: Hebel für mehr Umsatz

47m 33s

Wirtschaftskrise, steigende Kosten, sinkende Gewinne – wie bleibt man trotzdem profitabel? In dieser Folge sprechen wir mit Vertriebsprofis aus dem ÖHV-Netzwerk über smarte Strategien, neue Tools und echte Erfolgstipps für die Hotellerie.

Unsere Gäste:

Michael Mrazek, Geschäftsführer & Gründer der Internetagentur ncm – net communication management GmbH in Salzburg. Mit seiner Digitalagentur entwickelt er ganzheitliche digitale Strategien nach dem „Lieblingsgastprinzip“. Wenn es um Erfahrungen und Veränderungen in der touristischen Onlinebranche geht, gibt es wenige Leute im DACH-Raum, die so viel Erfahrung und Expertise haben wie er.  Weitere Infos: [ncm am ÖHV-Marktplatz](https://www.oehv.at/marktplatz/marktplatz/ncm/) / [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/michaelmrazek)

Micheal Mitterhofer, Geschäftsführer & Gründer von der ReGuest AG in Meran. ReGuest ist...

Zukunftsweisende Mitarbeiter:innenkonzepte

Zukunftsweisende Mitarbeiter:innenkonzepte

31m 33s

Die Hotellerie lebt vor allem von einem: den vielen engagierten Menschen, die darin arbeiten. Von den Unternehmer:innen, Führungskräfte und natürlich den Mitarbeiter:innen in den Betrieben. Wir wollen der Frage nachgehen, wie man eine Unternehmenskultur schafft, in der sich Mitarbeitende entfalten können und dauerhaft motiviert bleiben? Unser Schwerpunkt heute: Innovative Konzepte für die Mitarbeiter:innen der Zukunft.

Unsere Gäste, mit denen wir das Thema genauer beleuchten wollen:

- Lisa Wiesenthal ist geschäftsführende Gesellschafterin im Hotel Altstadt Vienna – ein vielfach prämiertes Design-Boutiquehotel im 7. Bezirk in Wien mit vielen langjährigen Mitarbeitenden und motivierten Nachwuchskräften.
Weitere Infos: www.altstadt.at / [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/lisa-wiesenthal-a42b552bb/)

- Gudrun Trapl-Walzl...

„Neue Wege, neue Gäste.“: Wie KI, GenZ und menschliche Weisheit die Branche prägen werden.

„Neue Wege, neue Gäste.“: Wie KI, GenZ und menschliche Weisheit die Branche prägen werden.

36m 44s

Von 22. bis 24. Jänner verwandelt sich Innsbruck beim ÖHV-Kongress zum touristischen Vordenker- und Innovations-Hot-Spot. Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste.“ treffen sich 600 Entscheider:innen aus Tourismus, Wirtschaft, Politik und Medien und diskutieren die Zukunft der Branche. Input dazu kommt wie immer von einer Reihe von nationalen und internationalen Top-Speaker:innen. Als Vorgeschmack, was euch alles erwarten wird, hat hörwärts mit drei von ihnen vorab über die Themen gesprochen, die die Branche in den nächsten Jahren bewegen werden:

- David Borst ist Zukunftsforscher, Start-up-Gründer und Investor. Als ehemaliger Geschäftsführer von 2b AHEAD Ventures, einer der innovativsten Denkfabriken Europas, hat er...

Tourismusstandort Österreich: Zukunft und die Trends von morgen

Tourismusstandort Österreich: Zukunft und die Trends von morgen

32m 25s

Die Zukunft des Tourismus in Österreich: Was sind die aktuellen Trends? Wohin geht die Reise? Worauf muss sich der Tourismusstandort Österreich und worauf müssen sich die einzelnen Destinationen und Betriebe einstellen, um in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin vorne mit dabei zu sein? Diese Fragen diskutieren wir anhand von vier ganz zentralen Punkten – der Buchung, Anreise, dem Aufenthalt und den Gästen selbst - mit zwei ausgewiesenen Expertin:nen bei uns im Studio:

Anna Burton (https://www.linkedin.com/in/anna-m-burton/), eine der profiliertesten Tourismusforscherinnen in Österreich. Aktuell arbeitet und forscht sie am WIFO (https://www.wifo.ac.at/person/anna-burton/). ;

Vladimir Preveden (https://www.linkedin.com/in/vladimir-preveden), langjähriger Strategieberater im internationalen Umfeld und...